Mittelschule

Suchen auf der GMS Wallerstein

Forum Junge Kunst der Wirtschaftsjunioren Donau-Ries – Wir sind dabei!!!

Der Forum Junge Kunst der Wirtschaftsjunioren Donau-Ries ermöglicht es jungen begabten Künstlerinnen und Künstlern aus dem Donau-Ries im Altern von 13 bis 33 Jahren in einer Ausstellung ausgesuchte Werke aus allen Stilrichtungen der breiten Bevölkerung zu präsentieren. Eine Fachjury bietet eine neutrale Bewertung der Werke an. Dieser Herausforderung haben sich Michelle Buda, Katalin Szabo (beide 9. Klasse) und Leon Konrad (7. Klasse) gestellt und einen der begehrten Ausstellungplätze ergattert.

„Unser Kunstwerk ist das Auge, welches die negativen als auch die

positiven Eigenschaften der Welt darstellt. Unser Gedanke bei dieser Malerei war nicht nur das Schöne zu betrachten, sondern auch das Unschöne wahrzunehmen. Die Gesellschaft neigt oft dazu, negative Sachen zu ignorieren. Unser Kunstwerk soll aber genau darauf aufmerksam machen, nicht wegzuschauen, sondern gezielt auf die Probleme der Welt zu achten; denn manchmal sehen wir Dinge erst, wenn wir bereit sind sie zu sehen“, beschreibt Michelle das Gemeinschaftswerk.

Das Werk ist im Original in der Ausstellung vom 06.05. – 08.05.2022 und vom 13.05. – 15.05.2022 in der Alten Schwaben Präzision, Glashütter Str. 2, in Nördlingen zu bestaunen. Für Aussteller und Besucher ist das Forum kostenfrei.

 

Kunst2

Kunst1

Wie führe ich ein Bewerbungsgespräch?

Das Schuljahr 2021/2022 steht für die Achtklässler:innen ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Wenn die Bewerbungsmappe angefertigt ist und der Wunschbetrieb angerufen wurde, steht meist das persönliche Kennenlernen an. Für unsere Schüler:innen eine aufregende und neue Situation: Wie verhalte ich mich? Welche Fragen werden mir gestellt? Darf ich auch selbst etwas fragen? Ist meine bequeme Jogginghose als Outfit angemessen?

Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, haben wir dieses Jahr ein Bewerbungstraining angeboten. Nach zwei Jahren Pause, fand die Veranstaltung diesmal wieder in Präsenz statt und wurde zu einem vollen Erfolg.

Zunächst stand die Organisation im Vordergrund. Vier Teams telefonierten mit Unternehmen, besorgten Stehtische für die Aula und kümmerten sich um das leibliche Wohl der Gäste. Alles von den Schüler:innen selbstständig und eigenverantwortlich durchgeführt.

Am Tag der Veranstaltung wurden die Achtklässler:innen dann auf die sieben teilnehmenden Betriebe aufgeteilt und gingen mit den Vertreter:innen ins Gespräch. Nach zwanzig Minuten gab es eine kleine Stärkung, danach wurde die zweite Runde eingeläutet. Zum gemeinsamen Abschluss traf man sich anschließend in der Aula.

Die Schüler:innen erhielten so hilfreiches Feedback und wertvolle Tipps für ihre Bewerbungsunterlagen. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Unternehmen und der Hoffnung auf ein Wiedersehen im kommenden Schuljahr.

Christian Förtsch (Klassenleitung 8)

Erlebniskochen in der Schulküche

Kochlöffel, Handrührgerät, Küchenmaschine kannten die 9. Klässler, im Fach Ernährung und Soziales, schon. Nun dürften sie die neue Multifunktionsküchenmaschine durch Frau Lutz in der Schulküche kennenlernen.

Es wurden Gerichte wie z.B. Zwiebel-Vollkorn Semmeln, Schafskäseaufstrich, Nussschleifen, Mango im Dessert und Orangen Limo im Thermomix hergestellt.

Dabei entstand ein tolles Buffet. Die Schüler*innen waren total begeistert von der Vielseitigkeit der Maschine und den Ergebnissen.

Natürlich würde am Ende der Veranstaltung, die leckeren Speisen, verzerrt.

Room Booking

Thanks for staying with us! Please fill out the form below and our staff will be in contact with your shortly.
Willkommen bei der GMS Wallerstein. Es werden grundsätzlich nur die zum Betrieb der Website notwendigen Cookies gesetzt, bis Sie auf einen der Buttons drücken. Entscheiden Sie sich für "Ablehnen", werden keine weiteren Cookies gesetzt. Wenn Sie auf "Akzeptieren" drücken, erlauben Sie uns das Setzen weiterer Cookies, die dazu dienen, unsere Website für Sie optimal zu gestalten. Weitere Informationen und wie Sie Cookies individuell verwalten können, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.